Du willst auf eigenen Beinen stehen? Einer interessanten Arbeit nachgehen? Und Dich weiterentwickeln? Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind einer von Deutschlands größten Ausbildern im Finanzbereich. Sie bieten Dir eine vielseitige Ausbildung, in der Deine Talente und Ideen gefördert werden und eine starke Gemeinschaft, in der Du Dich erfolgreich entwickeln kannst.
Ausbildung bei der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG
Wir fördern Deine Talente und Ideen
Einblick in den Bankalltag
Dein Arbeitstag? – Jede Menge Abwechslung!
Als Bankkaufmann oder Bankkauffrau betreust und berätst Du sowohl Privat- als auch Firmenkund*innen rund um Geld und Vermögensanlagen, sowie Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Auch in andere interessante Bereiche wie Controlling, Marketing oder das Personalmanagement erhältst Du während Deiner Ausbildung abwechslungsreichen und weitreichenden Einblick.
Das ist uns wichtig: |
Das solltest Du mitbringen: |
---|---|
|
|
So bereitest du dich vor
Tipps bei der Bewerbung:
Wichtig ist, dass Du trotz des teilweise standardisierten Bewerbungsprozesses Deine individuelle Note bewahrst, um Dich von der Masse der Bewerber abzuheben. Präsentiere Dich so, wie Du bist. Zeige, was Dich besonders macht und warum Du der oder die Richtige für die Ausbildungsstelle bist. Deine Bewerbung ist in der Regel das erste, was wir von Dir sehen. Dieser Moment kann bereits über den Erfolg entscheiden. Hier deshalb ein paar Tipps:
- Erkundige Dich, ob Du bei uns bspw. ein Praktikum machen kannst, bei dem Du uns von Dir und Deinen persönlichen Stärken überzeugen kannst.
- Du solltest außerdem frühzeitig anfangen zu planen. Wir veröffentlichen die Stellenanzeigen bereits 1,5 Jahre vor Ausbildungsbeginn.
- Deshalb sollten etwa 9 Monate vor Ausbildungsbeginn Deine Unterlagen vollständig oder nachreichbar sein.
- Verwende keine Vorlagen bei Deinem Bewerbungsschreiben, sondern schreibe selbst etwas, was zu Dir passt und was Dich auch persönlich widerspiegelt.
- Dadurch soll Dein Bewerbungsschreiben etwas von Deiner Persönlichkeit zeigen. Es soll zeigen, warum Du zu uns passt und welche Eigenschaften oder auch Erfahrungen Dich unverzichtbar für uns machen.
- Dein Lebenslauf sollte nach Möglichkeit lückenlos sein.
- Vermeide Rechtschreibfehler. Dabei kann es hilfreich sein, Deinen Text einigen Menschen zur Korrekturlesung zu geben.
- Sprich mit Menschen aus Deiner Umgebung über Deine Bewerbung. Frage sie, was ihrer Meinung nach deine Stärken und Schwächen sind.
- Füge Kopien Deiner Zeugnisse bei. Diese müssen nicht beglaubigt sein.
- Achte darauf, dass Deine Bewerbung vollständig ist. Neben dem Bewerbungsanschreiben solltest Du immer Deinen Lebenslauf, sowie relevante Zeugnisse, Zertifikate und Nachweise einreichen. Darüber hinaus kannst Du auch ein Deckblatt und ein Motivationsschreiben ergänzen.
- Zeige Dich auch im Bewerbungsgespräch so, wie Du bist!
Ablauf der Bewerbung:
- Schau Dir die Bewerbungsfristen und Zugangsvoraussetzungen an.
- Verfasse Deine Bewerbungsunterlagen und bewirb Dich frühzeitig und individuell.
- Im besten Fall wirst Du zum Bewerbungsgespräch eingeladen.
- Du bekommst anschließend zeitnah eine Rückmeldung und im Idealfall hast Du uns mit Deiner Art überzeugt.
Der Alltag Deiner Ausbildung
Das erwartet Dich:
Die Ausbildung als Bankkaufmann/Bankkauffrau wird zunehmend digitaler, transparenter, aber auch kunden- und praxisorientierter. Zu den klassischen Tätigkeiten in der Bankfiliale kommen durch die stetig fortschreitende Digitalisierung zusätzlich viele neue Tätigkeitsfelder für alle Bereiche im Bankgeschäft. Zum 1. August 2020 startete die neue Ausbildungsverordnung. Aber keine Sorge: Natürlich lernst Du auch weiterhin die bankfachlichen Kompetenzen von Vermögensbildung, Vorsorge und Kreditgeschäft bis hin zur Bau- und Unternehmensfinanzierung.
Dauer
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du die Ausbildungszeit auf 2 oder 2,5 Jahre verkürzen.
Verdienst:
Lehrjahr |
Verdienst |
---|---|
1. Lehrjahr | 1.183 Euro |
2. Lehrjahr | 1.244 Euro |
3. Lehrjahr | 1.316 Euro |
So geht es nach der Ausbildung weiter
Viele Wege in deine Zukunft
Bei uns endet die Entwicklung nicht mit der Ausbildung – sie fängt dann erst richtig an! Nach deiner 2,5-jährigen Ausbildung stehen dir bei der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG zahlreiche Möglichkeiten offen, um dein Potenzial voll auszuschöpfen und weiterzuwachsen.
Personalentwicklung – so individuell wie du
Unser modernes Weiterbildungskonzept bietet dir individuell abgestimmte Personalentwicklungspläne, die dir helfen, deine persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Egal, ob du dich für ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre entscheidest oder eine fachliche Spezialisierung in einer unserer Abteilungen anstrebst, wir begleiten dich Schritt für Schritt.
Zusätzlich ermöglichen wir dir durch Hospitationen, Seminare und Weiterbildungen bei renommierten externen Akademien, dein Wissen zu erweitern und neue Kompetenzen zu erwerben. Diese Maßnahmen fördern nicht nur deine fachliche Expertise, sondern geben dir auch Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche und Karrierewege innerhalb unseres Hauses.
Unser Engagement für deine Zukunft
Unsere Philosophie ist klar: Wir investieren in dich, weil wir an dein Talent glauben. Durch unsere umfassende Förderung findest du nicht nur deinen optimalen Platz bei uns, sondern kannst dich langfristig bei der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG entfalten und weiterentwickeln.